1991-1995
21.08.1992 - ca. 21.04.1995
Gerhard Iten and Lucia
Fuchs (Swiss)
- Not completly Around-The-World. With a Dnepr-sidecar .
Route: Europa - Asia - Australien
- New Zealand. 60.000 kms. Schweiz - Italien - mit der Fähre in die über
Griechenland in die Türkei - Iran - Pakistan - China - Indien - Australien
- Neuseeland.
Book: Speichenbruch und Motorschaden. Vom Abenteuer
einer Dnepr-Weltreise.
Marie-Claude in 1994 in Australia
Marie-Claude in 2005 with daughter Elodie in Switzerland
17.01.1994 – 30.05.1994
Marie-Claude Hefti (Swiss, born 26.11.1968)
+ Australia. I first rode as pillion with David Hoxley (Australia) on his Suzuki 700 cc, together with fellow mc-travellers Catherine Germillac (France) and Andrew (Australia). I learned to drive a motorbike on the outback roads and trails, than bought myself a second-hand Kawasaki 250 cc in Alice Springs to continue solo (without a drivers’ licence !) in the Australian outback.
Purpose of my travel : discover the amazing Australian continent, outback, fauna, flora, climate and people.
Route : Australia 10'000 km (not on a very straight line): Mount Gambier (Great Ocean Road), Murray River, Adelaide, Port Augusta, Coober Pedy, Kings Canyon, Uluru, Alice Springs, Tennant Creek, Katherine, Litchfield National Park, Darwin, Kakadu National Park, Derby, Broome – then sold the bike in Broome.
Highlights : aquired the taste of freedom, made the brilliant experience of sleeping under the stars, discovered the bare shape of my head after shaving it. Worked in a camel farm close to Alice Springs (Ross River homestead). Found opals in Coober Pedy. Paddled down the Ord River infested with thousands of crocodiles. Met great people, gained confidence.
The worst : beeing woken up in the middle of the night in the middle of nowhere by a herd of dingos surrounding my camp (which was finally nicer than being woken up by a local man thinking a woman cannot camp on her own). Jumped up to my feet at the stare of a Giant Bull Ant inside the tent.
Book or publication : none.
My useful informations and TIPS for others : just do it ! Make sure you carry enough water. If you travel solo, tell people (local authorities or other reliable travellers) what road you are taking and when you expect to arrive, they will check on you (make sure you made it or send assistance).
My earlier experiences of big Motorcycle-Tours : none
14.07.2011 Bernd Tesch: In 1995 and 1998 a wonderful looking Swiss girl came to the mc-meeting for world-travellers in company with Catherine Germillac. Marie-Claude then told me an unbelievable story. She was working in a Switzerland bank for good money and
in best quality cloth with long black hair. She just wanted to make normal holidays in Australia for 4 weeks. Then she met French Catherine Germillac who was a long-year-rider (6 years) and riding Around-The-World. Marie-Claude was so impressed by Catherines way of life and riding a motorcycle that she gave a tel. call to her bank in Switzerland telling her that she would not come back to fullfill her dreams now. So she cut her hair and learned to ride a motorcycle in the outback of Australia.
Marie-Claude is now married in Switzerland and got a baby.
----------
22.03.1991 - 01.08.1991
Peter Brohammer
(Sweden, born 1962)
+ Around Australia. Peter rode solo around Australia on a 1985 Honda XR 600 . Ca.20.000 kms. I bought
the bike privatly in Sydney for AUS$2200 and spent another AUS$500 before leaving
Sydney.
Purpose of your travel: Experience Australia (espesially the
outback).
Route: Sydney- Blue mountains- Wollongong- Canberra- Great
Ocean road to Melbourne- Adelaide- Nullabor plains- Esperences- Albany- Bunburry-
Perth- Carnavon- Paraburdoo (Hamersley ranges)- Port Hedland- Broome- Derby- Gibb
River road (Kimberly) to Kathrine- Darwin- Kakadu- Tennant creek- Kennedy road
to Ravenshoe- Cairns- Magnetic Island- Sydney.
The best: Kakadu NP.
Kimberly. All the nice people I met, locals and travellers. Diving at Great Barrier
Reef.
The worst: The bike breaking down all the time (2 rocker arms,
2 camshafts, 1 alternator etc). Difficult to sell the bike. Sold it to a dealer
for AUS$1400
Book or publication:
Info: I met about
10 Around-Australia bikies. Most interesting of them was the Japanese on a DT
175 who hardly spoke any english at all. And the 2 aussie brothers from Adelaide.
One on an old Yamaha TX 650 with kawasaki tank and the other on a TT600 with his
dog as a pillion!
Useful informations and TIPS for others: Never trust
a XR.
Earlier Experiences of big Motorcycle-Tours: Short trips around
scandinavia
April 2004: 1st information. Last update.
16.06.2004 His next
tour in 2005 will be in Africa again. Not decided so far if he will travel form
Egypt to east Africa by KTM.
-----------
27.08.1991 - 01.11.1991
Dagmar und Udo Fischer no www
+ First
ride in Australia ca. 11.000 kms. With one BMW R 100 GS Dagmar and
Udo rode in 8 weeks 10.-11.000 kms, and 1.000 km by car 1 week in Atherton Tableland.
They organised themselves to buy and sell the BMW in Australia: Buy Back from
a usual Dealer in Sydney. It was a personal good decison but very expensive because
it was a new bike and not a professional buy-back-company. But it was cheaper
than to rent a bike for one way (which was impossible). And cheaper and easier
than to bring our own bike to Oz concerning our information. Cost of flight (ca.
2.500 DM incl. stoppover in Bangkok and 2 Inlandflights.
Route: Flight
with Qantas airlines from Frankfurt to Australia: Darwin - Kakadu NP - Litchfield
Park - Darwin - Nitmiluk NP - Mataranka - Alice-Springs - West McDonnel Ranges
- Watarrka NP - Uluru (Ayers Rock) - Kata Tjuta - Coober Pedy - Flinders Ranges
- Grampians - Great Ocean Road - Shepparton - Melbourne - Wilson´s Prom
- Lakes Entrance - Canberra - Sydney - Blue Mountains - by plane to Cairns - Townsville
- Cairns. Flight with airlines Quantas from Cairns - Frankfurt.
The
best : Pefect holiday. The feelig to come "home" especially in the North although
the continent was unknown. We feld as we have been there before in the tropical
north.
The Worst: Rassisme against the Aborigines and Asians.
That we had to fly home. That we had to stay for 2 days in loud and smelling Bangkok.
Destroying of the nature since 200 years by white people.
1994: Udo Fischer mit Motorrad in WA im Nationalpark "Purnululu". Das ist der Aborigine- Name des Nationalparks, in dem die Bergformation "Bungle Bungles" liegt. Dieses ist der Name des Nationalparks der Weißen Siedler.
2003: Dagmar in WA. Landschaft „Pilbara".- Karte aller Reisen von 1991-2012.
1991-2012
Dagmar und Udo Fischer no www
+ 10 x Australien mit verschieden Verkehrsmitteln. 15 Monate. 75.000 Kilometer. Davon 60.000 km mit Motorrädern.
Australien hat uns beide schon als Kinder fasziniert und beide haben wir Verwandtschaft in Australien. So war es nicht verwunderlich, dass wir 1991 unser erstes erspartes Geld in die große Reise investierten. Dagmar war eine selbstständige Statikerin. Udo angestellter Techniker. Seitdem kommen wir nicht mehr von Australien los. Das Land gibt uns das Gefühl von Freiheit. Australien ist zu unserer zweiten Heimat geworden.
Uns fasziniert die weite aride Landschaft mit den beeindruckenden Felsformationen und den atemberaubenden Schluchten. Häufig konnten wir in der freien Natur tolle Übernachtungsplätze finden, auch gerne in Wassernähe.
Immer wieder hatten wir auch unvergessliche Tierbegegnungen in der Wildnis. Uns begeistert der Vogelgesang, besonders zur Zeit der Dämmerung. Schön ist es, die Nacht vom Gelächter der Kookaburras eingeläutet zu bekommen oder vom Flöten des Butcherbirds geweckt zu werden.
Wir empfinden die Aussies als ein offenes, freundliches, hilfsbereites Volk mit Humor und einer positiven Einstellung. Die Kultur der Aborigenes hat uns sehr beschäftigt und unser Leben beeinflusst.
Da für uns das Motorrad das schönste Reisegefährt ist, haben wir dieses auch für Australien ausgewählt. Das Fahren auf den Pisten kann richtig Spaß machen. Nicht immer aber ist der Zustand gut; dann kann es auch zur Qual werden.
In den 1990er war das Einwegmieten von Motorrädern, also am Abfahrtsort Annehmen und am Ankunftsort abgeben in Australien nicht möglich.
Der Transport der eigenen Maschine war zu teuer, daher blieb als einzige Alternative ein „Buy Back Agreement (Rückkauf)“ mit dem Verkäufer. Eine Möglichkeit mit einem hohen finanziellen Risiko für uns, aber es hat immer gut funktioniert. Später kauften wir gebrauchte Motorräder und meldeten diese auf uns an. Da diese in Victoria registriert waren, brauchten sie auch keinen regelmäßigen „TÜV“. Bei unseren Reisen mussten wir dann allerdings immer wieder Unterstellplätze bis zur nächsten Reise finden. Wir fanden immer eine gute Gelegenheit und lernten so viel über Land und Leute. Für die beiden letzten Reisen mieteten wir uns Landcruiser (ohne Pistenbeschränkungen). Dieses hatte den großen Vorteil, dass wir mehrere Tage ohne jegliche Versorgung im Busch sein konnten. Beim Erkunden zu Fuß brauchten wir dann nicht die schweren, warmen Motorradklamotten anhaben.
Die erste Klasse Reise mit dem Zug „Ghan“ war ein Traum, den wir uns beim 10.Mal erfüllen konnten.
Insgesamt haben wir den Kontinent einmal umrundet und waren mehrmals auf unterschiedlichen Strecken und Zeiträumen im Zentrum unterwegs. Es gibt so viele schöne Plätze, dass wir nichts Besonderes hervorheben können. Grundsätzlich fühlen wir uns im Zentrum und dem Norden bzw. Nordwesten am wohlsten. Auch entlang der Küste fanden wir herrliche Abschnitte. In der Great Dividing Range, ein großes Scheidegebirge als Bergland in Queensland, gibt es faszinierende Strecken und Plätze. Tasmanien müssen wir noch erkunden.
Da Australien so riesig und voller Extreme ist, sollte sich jeder Reisende genau überlegen, was er in Australien sehen möchte, wie er es bereisen will und zu welcher Jahreszeit. Zwischen den Highlights können Entfernungen schon enorm sein und die Zustände der Pisten stark variieren. Die ausreichende Versorgung mit Trinkwasser in entlegenen Gebieten kann gerade mit einem 2-Rad. schwierig sein. Auch über die zu erwartenden Klimaverhältnisse sollte sich jeder im Klaren sein: Temperaturen und Niederschläge können die Reise stark beeinträchtigen.
Gelernt haben wir: Unterschätze die Gefahren des Outback nicht, mache dich damit vertraut, werde nicht leichtsinnig und gerate nicht in Panik. Wir sind in heftige Buschfeuer geraten oder waren mehrere Tage von Regenfluten eingeschlossen. Ein Gewittersturm zerlegte unser Zelt. Fünf Wochen hatten wir mal unvergessliche Temperaturen über 40°C. Dehydration… Die Sohlen der Stiefel lösten sich draussen. Oder das Motorrad steckte im Schnee fest. 60 Stunden Dauerregen bei 30°C. Ameisen überfielen Motorrad und Lebensmitteltaschen. Fliegen überall. Vor der Tierwelt hatten wir nie Angst. Wir haben sie respektiert und aufgepasst. Vieles kann einem im Outback passieren, aber gut darauf vorbereitet heißt es dann: no worries: genieße den Zauber des Landes. See Ya in Oz!
1991: 9 Wochen (Darwin- Alice Springs- Melbourne- Sydney / Cairns-Townsville- Cairns). Mit BMW R100 GS (Buy Back Agreement) und Mietwagen in Cairns.- 1994: 6 Wochen (Darwin- Broome- Darwin). Mit BMW R100 GS PD und Yamaha XT 600 (Buy Back Agreement).- 1996: 7,5 Wochen (Sydney- Shepparton- Odnadatta- Alice Springs- Shepparton). Mit BMW R100 GS PD (gebraucht gekauft). Yamaha XT 600 (Buy Back Agreement). 2001: 8,5 Wochen (Shepparton- Blue Mountains- Townsville- Cairns). Mit BMW R100 GS PD (Eigentum) und Yamaha XT 600 (gebraucht gekauft). 2002: 8 Wochen (Townsville- Daintree- Mt. Isa- Alice Springs). Mit BMW R100 GS PD (Eigentum) und Yamaha XT 600 (Eigentum).- 2003: 8,5 Wochen (Alice Springs- Kathrine- Broome- Fremantle). Mit BMW R100 GS PD (Eigentum) und Yamaha XT 600 (Eigentum). 2004: 4,5 Wochen (Fremantle- Kalgoorlie- Esperance- Fremantle).- Mit BMW R100 GS PD (Eigentum) und Yamaha XT 600 (Eigentum).- 2005: 5,5 Wochen (Fremantle- Esperance- Broken Hill- Shepparton- Sydney)
Mit BMW R100 GS PD (Eigentum) und Yamaha XT 600 (Eigentum). 2007: 6,5 Wochen (Broome- Kimberley- Broome- Pilbara- Exmouth- Broome). Mit Toyota Landcruiser HZJ 76 (gemietet)
2012: 9,5 Wochen (Melbourne- Birdsville- Alice Springs- Darwin). Mit Toyota Landcruiser HZJ 78 (gemietet) und ab Alice Springs mit dem „Ghan“.
Organisation:
08.01.2020 Letztes Update.
24.-26.04.2020: Dagmar und Udo halten einen Vortrag auf dem 62. Tesch-Travel-Treffen für Motorrad-Reisende Nah und Fern: https://www.berndtesch.de/Deutsch/Treffen/62TTT2020.php
--------------
20.04.1993-15.04.1994
Andreas Hülsmann (German, born 02.06.1961) und Petra Lange (German, birthday 09.10.1962) www.kvisel.de
+ "Transaustralien und NZ " Petra und Andreas haben sich mit zwei Yamaha XT 600 Tenere den Traum einer Australien-Tour
erfüllt: 45.000 km. Australia km 36.000 in 9,5 months and km 8.500 New Zealand in 2,5 months.
Purpose of your travel: go away from normal life
Route: We flew from Europe (Frankfurt) to Australia (Perth by Singapore Airlines to Perth. With two bikes Broome – Gibb River Road – Kathrine – Kakadu National Park – Darwin – Alice Springs – Ayers Rock – Oodnadatta Track – Cooper Pedy – Flinders Range – Adelaide – Great Ocean Road – Melbourne – Snowy Mountains – Sydney – Brisbane – Cairns – Mount Isa – Alice Springs – Broken Hill – Sydney. Flight to New Zealand. With bikes we rode 9000 kms on both Island). Flight back from NZ (Auckland) to Europe (Frankfurt?.
Highlights: Landscape, People, Australian way of life
The worst: Three Accidents
Book or publication: (Tourenfahrer 1 / 2 1995).
Useful informations and TIPS for others: ....
Earlier Experiences of big Motorcycle-Tours:.June - August 1988: Solo North of Europe: Sweden , Finnland , Norway , Iceland , Yamaha. XT 600 Tenere, 10.000 km April 1993 - April 1994: Australia / New Zealand . Andreas with Yamaha XT 600 Tenere. Petra Lange with XT 600 Tenere. 40.000 km. May - October 1995: Solo Australia with a Toyota Landcruiser, 25.000 km. Juni - Juli 1996: North Amerika (USA / Canada). Suzuki DR 650, 9.000 km. Jo Deleker with Honda Dominator October 1997 - April 1998: South Amerika - Yamaha XT 600 Tenere, 25.000 km. Birgit Pütz with BMW GS 80. Jo Deleker with Honda Dominator. January - February 2001: Oman and UA Emirates. Andreas with Honda XRV 750 Africa Twin. 8.000 km. Silke Marten with Suzuki DR 350. July - August 2002: Russia , Baltic States and Poland . Andreas with Honda XRV 750 Africa Twin. 12.000 km. Ludwig Hauhoff with Africa Twin. Gerd Brüning with BMW GS 80. July - August 2004: Australia Canning Stock Route (2.000). Andreas with BMW F 650, Touratechumbau. 10.000 km. Jörg Becker with BMW F 650. Planned tour start may 2006: Course East, 5 Month 15 Countries, 25.000 Kilometres. Central Asia and Siberia . More see: ww.kvisel.de. Routes in continents: Europe: all countries, without Spain and Greece , 300.000 km. Southamerika: Argentina , Chile , Brasil , Uruguay , 25.000 km. Australia : Perth , Broome, Darwin , Alice Springs Adelaide, Melbourne , Sydney , km 36.000.
1995 Dia-Vortrag auf dem 17 MFTreffen.
19.12.2005 1st request
.......................
Willy Schmitz und Michael Wehrberger in ??. 1993. Design B.T.
1993-1994
Michael Werlberger (German, born ??) and Willy Schmitz (German, born ??)
+ Europe - Asia - Australia. Michael und Willy reisten mit einem Gespann 13 Monate und 50.000 km durch drei Kontinnete und ?? Länder.
Route: Europe (Germany (Berlin) - Italien (Tirol) - Griechenland - Türkei) - Asia (Iran - Pakistan - Indien - Nepal) - by ship to Australia (Perth - Adelaide by car - in Adelaide the motorcycle arrived - by mc Melbourne - Canberra - Sydney - Brisbane - Cairns - Cape York
- Northern Territory - Darwin - Kimberleys -
Western Australia -Perth. THe mc was send to Germany by ship. The persons flew home.
Publication: Buch „Der lange Weg nach Australien“ Logbuch einer Gespannreise. Erzählt die Gespannreise. Wurde im Guinness Buch der Rekorde als längste Gespannreise aller Zeiten angemeldet. 210 S. 22 Fotos. 4 Karten. 22 H x 15,5 B. € 16,80 (2010). Verlag: traveldiary.de Reiseliteratur-Verlag. Germany.
Ein Buch über das Erfahren fremder Kulturen, Reifenpannen, gerissene Alufelgen, Rahmenbrüche und improvisierte Reparaturen, behördliche Willkür, freundliche Menschen und Sprachlosigkeiten, über Naturwunder, Weltwunder und diese wunderbare Sache: Reisen.
10.2010 B.T. Got the book and contacted Willy Schmitz via the publisher.
09.11.2010 1st summary by Will.
09.11.2010 1st request for update.
----------------
>1994
Australien.
Welt-Reise. 1994.
Robert Bob Auburn (Born 1929 exact date ???).
The Endless Ride.
The Pictorial Guide to Worldwide Motorcycle Touring. Mit
einer neuen Honda Magna 700 und 132 pounds Gewicht startet Bob solo, 60 Jahre
jung, 1989 und kommt erst nach 5 Jahren und 165.000 miles ( = 264.000 km) durch
51 Länder rund um die Welt zurück. Er braucht US $ 71.000 inklusive
Motorrad und Transportkosten. Zum Leben braucht Robert US $ 800 / Monat, weniger
als in Amerika zuhause.
Roberts Buch gliedert sich in vier Teile: Drei Foto-Dokumentationen,
je 103 Seiten "From Kasbahs to Kangaroos" (Marokko bis Australien),
184 Seiten "From Buckingham Palace to The Grand Palace" (London bis
Bangkok) und 74 Seiten "From Totems to Tacos", Riding the Americas (Alaska
to Mexico). Der vierte Buchteil mit 144 Seiten, "The 19-Language Parts &
Service Phrasebook", wurde mit der Hilfe von 20 führenden Honda-Händlern,
die Robert auf seiner Reise getroffen hat, zusammengestellt. Ein einmaliger, umfangreicher,
übersichtlich dargestellter Fragenkomplex des Travellers für Tankstellen,
Ersatzteile, Kundendienst, Rahmen und Motorbegriffe auf 144 Seiten. (TIP: Durch
eine tabellarische Anordnung könnte man dieses Nachschlagewerk erheblich
verkürzen und als Beilage mitnehmen).
Roberts Bucharbeit ist mehr eine
kaum zu überbietende Bildershow mit optischen, kommentierten Höhepunkten
als eine Reise-Erzählung. Während Roberts aufwendiges Werk einen großartigen
Bild-Durchblick für jeden an der Welt interessierten bietet, ist sein Wörter-Satzbuch
in 19 Sprachen für den Motorrad-Service als äußerst brauchbar
für den Motorrad-Reisenden anzusehen. 438 S. 312 Fotos in National Geographic-Qualität.
3 farbige Übersichtliche Kartenskizzen. Paperback.
US S 39,95 (1994)
Strecke:
West - Europa - Marokko - mit der Fähre von Griechenland nach Ägypten
- Jordanien - Israel - mit der Fähre nach Griechenland - per Flugzeug nach
Indien - Nepal - Indien - per Zug von Bombay nach Madras - per Fähre von
Madras nach Australien (Darwin) - rund um Australien per Motorrad. Großbritannien
- per Fähre nach Dänemark - Skandinavien - Deutschland - Griechenland
- Türkei - per Fähre von Griechenland nach Malaysia - Thailand. Alaska
- Canada - Mexico.
Verlag: Eigen-Verlag. The Endless Ride Publications. Newport
Beach. CA, USA. ISBN 0-9639583-4-8.
-----------------
05.08.1994 - 16.09.1994
Dagmar und Udo Fischer no www
+ Second ride in Australia ca. 6000 kms. Dagmar
(YAMAHA XT 600 E) and Udo (BMW Paris Dakar) rode 6 weeks together with German
mc-friends Jens Günther and Hanka Liß (on one BMW).
Cost of flight
with Quantas ca. 2.500 DM incl. no stoppover in Bangkok and 1 inlandflight.
We bought some bikes from a dealer in Adelaide / Darwin. Because we bought some
it was much cheaper than in 1991. But the dealer will not do it again.
Route:
Flight by airlines Quantas Frankfurt Australia: 5 days Sydney/Blue Mountains (viting
relatives). By plane to Darwin where we bought the bikes. Kakadu NP - Katherine
- Kunnunnarra - Purnululu NP - Halls Creek - Fitzroy Crossing - Tunnel Creek -
Windjana Gorge NP - Derby - Broome - Fitzroy Crossing (Geikie Gorge) - Halls Creek
- Kunnunnarra - Keep River NP - Edith Falls - Litchfield NP - Darwin. Flight by
airlines (QANTAS) Darwin - Frankfurt.
The best: Dagmar rode first
time "off road" which went well. Tour by canoe on Katherine River. We loved Australia
after our first tour in 1991 even more. Especially because we took some more time
for a smaller area. Although we got a good view on our first long tour we found
out that we travelled too much kms in 1991. Each couple bought a wonderful
didjeridu. The men play them very well now, the women try and try....
The
Worst: The tourisme was getting much bigger in comparison to 1991 and destroying
the nature. See more 1991.
--------------
< 1995
Reise-Bericht. Europa. Afrika.
Nord-Amerika. Süd-Amerika. Asien. Australien. Welt-Reise 1995.
Dave Barr with Mike Wourms.
Riding the edge. An 83.000 Mile Adventure Around
The World!
Ein Buch voller Erlebnisse von Dave, der als doppelt amputierter
Mann mit einer Harley Davidson nicht nur rund um die Welt fuhr. Er befuhr alle
Kontinente Nord-Süd, umrundete Australien und duchquerte selbst China, die
Mongolei und Rußland. Dave, den ich persönlich gut kenne, strahlt trotz
seiner Behinderung einen positiven, großen Lebensmut aus. Das war sicher
die Voraussetzung für seinen unglaublichen Erfolg. Die "Harley"
nahm er, "weil er sie hatte"...38 Kapitel. 502 S. 57 SW-Fotos. Paperback.
23 cm H x 15 B.DM 35,90. In Deutschland ist das Buch nur bei Tesch zu bekommen.
Verlag:
Promotion Publishing. 3368 Governor Drive. Suite 144. San Diego. Ca 92122. USA.
1995. ISBN 1-887314-12-1.
US $ 19.95 (1995)
11.03.96 Laut Dave Barr: Muß ich US $ 18,00 schicken. Das Buch kostet hier mit Porto US $ 23,00. VK 35,90.
------------
??.??.1995 - ??.??.1996
Maartje and Leon Batta (Dutch) Schneemann www.gopherpublishers.com or www.gopher.nl www.op5wielen.myweb.nl
+ "Op vijf wielen door Russland, Azie en Australia". Dutch. Book.:Eu 22,00
Die Niederländer Maartje und Leon reisen 1995-96 in 461 Tagen durch 17 Länder von den Niederlanden nach Australien. Sie fahren overland mit einer YAMAHA XT 500 + einem YAMAHA XT 500 Cross-Gespann. 33.016 km plus 639 Hondakilometer. 21 Kapitel nach Staaten gegliedert. Am Anfang eine kleine Kartenskizze mit Streckenverlauf.
Purpose: ??
Route: Niederlande - Deutschland - Polen - Ukraine - Russland - Kasachstan - Usbekistan - Kirgistan - auf einem LKW durch China - Pakistan - Indien - Nepal - Indien - Bangladesh - Thailand - Malaisia - Singapore - Indonesien - Australien - Rückreise mit Transsibirischer Eisenbahn.
The worst: ??
The best: ??
Useful tips for others: ??
Publications: 404 S. 20,5 cm H x 14 B. Softcover. Niederländisch. Das Buch ist eine lange Reiserzählung in kleiner Schrift ohne Fotos. Mit dem Buch wird eine CD geliefert, auf der man die Reise eindrucksvoll in Karten und Fotos nachvollziehen kann. ISBN 90-76953-35-X. 2001.
B.T.: 1994 always smiling Maartje and Leon visited the Tesch-Meeting for Motorcycle-WORLD-Travellers.
22.11.1996 I met both again in Amsterdam. Maartje told me that the carried 15 months a letter from me with her during her trip to answer my questions: No time !
04.08.1999 1st answer by email.
01.11.2001 1st information about existing book by Patricia Govers durch Zeitschrift Viva.
22.04.2002 Spoke with Louies Damhof. She will send me both books.
25.07.2011 B.T. found her new website and invited them to his 70th birthday.
www.op5wielen.myweb.nl Website von Maartje und Leon
03.08.2011 They answered. B.T, asked again for their summary above plus fotos from the rip.
----------
David and Volker in OZ.
01.1995 - 03.1995
David Böll (German, born 06.05.1965)
with Volker Beek "Pego"
David rode 20.000 km in Australia with KAWASAKI Tengai.
Volker rode three weeks with David with a YAMAHA XT 600 Teneré.
Route:
Melbourne - Great Ocean road to Adelaide - Maree - Birdsville - Mount Isa - Alice
Springs - Ayers Rock - Williams Creek - Port Augusta - Nullarbor - Perth - Broome
- Darwin - Kakadu Nat. Park - Alice Springs - Adelaide - Great Ocean Road - Melbourne.
Sold bike in Melbourne with buyback garanty.
Purpose of Travel: Wanted
to have experience in deserts and with "the wild contry and rough people".
The best: Birdsville trek. Alice Springs. Desert.Kakadu Nat. Park. Diving
near Perth
The worst: "500 kms" straight without a curve
riding to Perth via Nullabor. In Darwin the bank stopped credtcard. So David had
only money left for petrol and US $ 2,00 for living a day.
Useful tips
for others: I liked the desert-tour but I did not feel great to ride solo
for five weeks so long distances. I paid about US $ 500 for using the bike and
so it was no problem to buy or sell the bike. But the Tengai was not agood choose
for off road.
|